
Mediation in Familienunternehmen
Unternehmerische Familien sind etwas ganz Besonderes: Familienunternehmertum ist niemals nur ein Job.
Und engagiertes Mitglied einer Unternehmerfamilie zu sein, bedeutet weit mehr als eine private Familienrolle.
Traditionen, Verantwortung für das Unternehmen, Erwartungen an Familienmitglieder, Generationenthemen,
Machtstrukturen, Konkurrenzfragen und Visionen für die Entwicklung des Unternehmens sind Herausforderungen,
die ein erhebliches Konfliktpotenzial bergen.
Dabei sind die familiäre und berufliche Welt der unternehmerischen Familien häufig untrennbar verflochten:
Im unternehmerischen Kontext auftretende Konflikte finden ihre Grundlage oft auf der persönlichen/familiären Ebene;
persönliche Konflikte wiederum fußen in vielen Fällen auf gegebenen Bedingungen im Familienunternehmen, die den
Bedürfnissen eines Teils der unternehmerischen Familie nicht (mehr) entsprechen.
Auch die Mediation in Familienunternehmen ist eine klassische Mediation, bei der Menschen in all ihrer Individualität
im Zentrum stehen. Klarheit über Rollen, Erwartungen, Kompetenzen und Verantwortungen ist erforderlich.
Zudem gilt es, eine Balance zwischen der eigenverantwortlichen Benennung der individuellen Bedürfnisse und der
Verantwortung für das Familienunternehmen herzustellen.
Verquickt mit all diesen Fragen sind die typischen Themen aller Familien wie zum Beispiel die Konflikte unter
Geschwistern, Konflikte zwischen Kindern und Eltern und nicht zuletzt die ganz unterschiedlichen Einflüsse der
„neuen“ Familien erwachsener Unternehmerkinder.
Hier zum passenden Zeitpunkt die richtigen Themenkomplexe aufzugreifen und die wahren Konfliktfelder herauszuarbeiten, ist nicht einfach. Die Mediation kann dies durch die strukturierte Herangehensweise an die Themen und Konfliktfelder leisten.