Als Mediatorin ist es meine Aufgabe, Konfliktparteien dabei zu unterstützen,
eine für alle Beteiligten gute Lösung zu finden.
Mediation ist ein geregeltes Verfahren
Die Regelhaftigkeit des Mediationsverfahren gewährleistet dabei einen zielgerichteten und effektiven Findungsprozess, in dem dafür gesorgt ist, dass alle Medianden gleichermaßen Gehör finden und ebenso Gehör schenken. In der Regel ist die Gesprächsführung derart, dass ich jeweils nur mit einem der Beteiligten spreche, während die übrigen Medianden zuhören. Dies führt nach und nach zu einem besseren gegenseitigen Verständnis der Medianden untereinander. Das Ergebnis einer Mediation wird in einer schriftlichen Vereinbarung dokumentiert.
Mediation im Alltag
Mediation ist ein ganz besonderes Verfahren, bei dem die Medianten vieles über sich selbst, die anderen und die Möglichkeiten einer gehaltvollen Kommunikation lernen. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Mediation alltäglich sein und möglichst in einer frühen Phase von Konflikten angestrebt werden sollte. Rechtzeitig begonnen, kann ein Mediationsverfahren äußerst zügig durchgeführt werden. Schwere Persönlichkeitsverletzungen, unwiederbringlich zerstörtes Vertrauen und die vielen unvorhersehbaren Konsequenzen eines ungelösten Konflikts können durch eine Mediation vermieden werden.
Mediation zur Vermeidung von gerichtlichen Auseinandersetzungen
Im Vergleich zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung verläuft eine Mediation in der Regel zügiger und die Mediation ist kostengünstiger. Die Entscheidung für ein Mediationsverfahren bedeutet darüber hinaus, dass die Beteiligten den Prozess der Konfliktbearbeitung- und Lösung selbstbestimmt in der Hand behalten. Es steht Ihnen frei, den zeitlichen Ablauf und die Themen der Mediation ihren Interessen entsprechend zu gestalten. Mediation hat zum Ziel, ein Verhandlungsergebnis zu erzielen, bei dem es keine Gewinner und Verlierer gibt.
Neutralität und Allparteilichkeit
Als Mediatorin bin ich zur Neutralität verpflichtet und es ist meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Interessen aller Beteiligten gleichermaßen Berücksichtigung finden.
Familienmediation & Wirtschaftsmediation
Ich biete Mediation im familiären wie auch dem unternehmerischen Kontext an.
Mediation im familiären / privaten Kontext betrifft zum Beispiel Trennung und Scheidung, Paarkonflikte, Generationenthemen, Erbschaftsangelegensheiten, Konflikte in der Nachbarschaft, im Freundeskreis, in der Schule wie auch in Vereinen.
Mediation im wirtschaftlichen Kontext betrifft zum Beispiel Konflikte auf der Ebene Arbeitgeber/Arbeitnehmer (zB. Kündigung), unterstützende Mediation bei Vertragsverhandlungen, Mediation zu Fragen der Vertragserfüllung wie auch die kollegiale Mediation zu Konflikten unter Kollegen, in Teams und auf der Ebene des Managements.
Mediation fördert Resilienz
Ungelöste Konflikte sind äußerst belastend. Menschen, die mit Konflikten eine Mediation anstreben, stehen in der Regel bereits über einen langen Zeitraum hinweg unter massivem Stress. Dass dauerhafter Stress ungesund ist, ist kein Geheimnis. Allerdings beeinflusst Stress auch die menschliche Wahrnehmung und Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen. Wer Stress erlebt, neigt zum Tunnelblick, richtet seine Wahrnehmung nur auf das, was er als bedrohlich empfindet. Als Resilienz-Coach habe ich Ihren Stress im Blick und achte darauf, dass es Ihnen auch in der Mediationssitzung gut geht und Sie sich auf die zu besprechenden Themen einlassen können.
Ich bin überzeugt davon, dass der Mediationsprozess die Resilienz meiner Klienten nachhaltig fördert.
Eine Veröffentlichung hierzu finden Sie hier: „Mediation fördert Resilienz“, Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe: ZKJ 7 2023
Mitgliedschaften, Ehrenamt
Ich bin ordentliches Mitglied des Bundesverbandes MEDIATION (www.bmev.de) sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienmediation, BAFM (www.bafm-mediation.de).
Ehrenamtlich engagiere ich mich als Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation, BAFM (www.bafm-mediation.de) und Mitglied des Vorstands der BAFM-Regionalgruppe FFM e.V. (www.familienmediation-ffm.de ).